Über mich

Anna Tauber

Wer bin ich?

Ihre Floristin in Igls | Innsbruck

Als Tochter einer Floristenmeisterin und eines Gärtner- und Floristenmeisters war für mich nicht immer klar, in die Fußstapfen meiner Eltern Karin und Martin Tauber zu treten. Nach meinem Schulabschluss an der Landeslehranstalt Rotholz absolvierte ich die Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin in einem Gesundheitszentrum. Dort arbeite ich in mehreren Abteilungen und entschloss mich, eine medizinische Ausbildung zu machen. Mehrere Jahre war ich zunächst als Arztassistentin und medizinische Masseurin tätig.

Meisterfloristin Anna Tauber

Der Wunsch...

... meine Kreativität zum Ausdruck zu bringen wurde immer größer.

Somit stand fest, es werden doch die Fußstapfen meiner Eltern werden. Kurzerhand erlernte ich von meiner Mutter die Grundtechnik der Floristik und arbeitete im elterlichen Betrieb Blumen TAU Igls. Im Jahr 2021 besuchte ich den Meisterlehrgang an der Academie of Flowerdesign (AoF) in Innsbruck. Zeitgleich zur Meisterprüfung legte ich die Gesellenprüfung in Innsbruck ab. Bis zur Pensionierung meiner Eltern im Dezember 2023 haben wir gemeinsam den Betrieb in Igls erfolgreich geführt.

 

Nun bin ich selbstständige Meisterfloristin mit Herz und Seele und habe meinen Traum von einer eigenen Blumenwerkstatt verwirklicht.

Jetzt anfragen

Meine Werkstücke zur

Meisterprüfung 2021

Strauß

Beschreibung: Ein Strauß ist ein Werkstück indem mindestens eine Bindestelle vorhanden ist. Ich habe mich für einen Stehstrauß im Hohlkörper entschieden. Im dritten Hohlkörper der aus grünem Cornus gefertigt wurde, sind diverse Blumen und Blüten aus meinem Garten verarbeitet.

Pflanzschale

Normal kann Jeder. Meine Interpretation der Pflanzschale zeigt ein Mobile, gefertigt aus einer alten Holzdachrinne. Diese wurde liebevoll mit Pflanzen und Bäumchen aus dem Wald bepflanzt. Da mein Pflanzgefäß ursprünglich eine Dachrinne war rundet ein Wasserlauf das aufwendige Kunstwerk ab.

Brautstrauß

Ich liebe alte Gegenstände. So fand ich haufenweise Werkzeugstiele die mir als Brautstraußhalter dienen könnten. Die Entscheidung welcher Griff nun der Richtige ist, viel mir sichtlich schwer. Kurzerhand durfen alle gewählten Stiele mit in mein Werkstück. Im goldenen Schnitt präsentiert sich der Brautstrauß gearbeitet mit rosa Pfeffer, Hibiscusblütentee und einer wunderbaren Orchideenblüte.

Gefäßfüllung

Ein außergewöhnliches Bild soll nach der Meisterprüfung unser Heim verschönern. 5151 kleine Fichtenzapfen, Kopf an Kopf in höher und tiefer liegenden Feldern angeordnet und ein goldenes Zäpfchen am goldenen Punkt dürfen nun in meinem Wohnzimmer hängen. So erinnere ich mich täglich an die 386 Arbeitsstunden, die dieses Bild in Anspruch genommen hat. Und jeden Tag erfreue ich mich wieder beim Anblick des Bildes.

Kranzkörper

Bei meinem Kranzkörper sind nur Hibiscusblütentee und Stachysblätter verarbeitet. Die verschiedensten Strukturen und Verabreitungsvarianten des Hibiscus machten es möglich, die Kranzringe in verschiedensten Rottönen zu präsentieren.

Ich freue mich auf Ihr Projekt!

Meisterfloristin

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie mich!